Beratungsportfolio
Hier finden Sie die von uns angebotenen Beratungsdienstleistungen. Diese können unabhängig voneinander gebucht werden.
In bestimmten Fällen bauen die einzelnen
Beratungselemente logisch aufeinander auf. Eine Verfahrensdokumentation ist beispielsweise eine sinnvolle Ergänzung zu einer Prozess- oder Schnittstellenberatung.
Mit welchen Werkzeugen und Methoden wir Ihr Beratungsprojekt durchführen, erklären wir Ihnen im Abschnitt "Unsere Methoden".
Prozessberatung
Die Prozessberatung ist üblicherweise der Einstieg für die Durchführung von Beratungen. Wir beginnen in jedem Projekt mit einer klassischen Analyse der Ist-Situation und definieren mit Ihnen den gewünschten Zielzustand. Wir arbeiten mit Ihnen die Maßnahmen und Arbeitspakete aus, mit denen wir gemeinsam dieses Ziel erreichen. Zum Abschluss der Beratung erhalten Sie eine Dokumentation der definierten Prozesse und einen Maßnahmenplan.
Schnittstellenberatung
Heutzutage werden im Unternehmensumfeld zahlreiche Softwareprodukte eingesetzt. Nicht immer sind diese so von Haus aus miteinander verbunden um Geschäftsprozesse schlank abzubilden. Ziel der Schnittstellenberatung ist demzufolge eine Teil- oder Vollautomatisierung der betroffenen Arbeitsabläufe. Der Umfang dieser Beratung hängt von Ihrem Bedarf ab und kann Folgendes beinhalten:
- Schnittstellenauswahl - Prüfung vorhandener Schnittstellen
- Schnittstellendefinition - Definition der Anforderungen an eine Schnittstelle und Kommunikation mit dem Systemanbieter
- Schnittstellenspezifikation - Erstellen einer fachlichen Spezifikation, mit der ein Softwareentwickler/Anbieter diese Anforderungen umsetzen kann
- Schnittstellenimplementierung - Konfiguration und Einrichtung von Schnittstellen (z.B. für DMS- oder Finanzbuchhaltungssysteme)
- Schnittstellentests - Durchführen von Schnittstellentests anhand eines definierten Testplans
- Schnittstellenabnahme - Dokumentation und Abnahme der Schnittstelle anhand der definierten Anforderungen
Wir fokussieren uns bei den Schnittstellen auf Systeme, die Unternehmensprozesse abbilden. Diese sind ERP-, CRM-, Accounting- und Payment-Systeme oder eShops, Portale und Rechnungsstandards (z.B. ZUGFeRD, XRechnung).
Einführung von Softwareprodukten
Wir bieten Beratung für verschiedene Softwarelösungen der Hersteller DATEV, DocuWare und Hamburger Software an. Die Beratung kann die Bausteine Konzeption, Konfiguration, Datenübernahmen, Anbindung von Fremdsystemen, Schulung und Betreuung im Produktivbetrieb umfassen.
Ob eine der Lösungen zu Ihren Abläufen und Geschäftsprozessen passt, finden wir in einem gemeinsamen Erstgespräch heraus. Informieren Sie sich hier über eine Auswahl der verschiedenen Produkte, für die wir Beratungen durchführen.
Software- & Systemauswahlverfahren
Wir konnten in der Vergangenheit bereits viel Erfahrung im Consulting für Systeme und bei der Softwareentwicklung sammeln. Davon profitieren Sie bei der Auswahl der für Ihr Unternehmen geeigneten Software-Systeme.
Wir unterstützen Sie bei:
- der Definition der Anforderung an eine Software
- der Auswahl der Anbieter
- der Prüfung gesetzlicher Anforderungen
- der Bewertung und dem Vergleich der präsentierten Lösungen und Schnittstellen
- der Kommunikation mit den Anbietern in allen Phasen des Auswahlprozesses
Verfahrensdokumentation
"Die Verfahrensdokumentation beschreibt den organisatorisch und technisch gewollten Prozess, z. B. bei elektronischen Dokumenten von der Entstehung der Informationen über die Indizierung, Verarbeitung und Speicherung, dem eindeutigen Wiederfinden und der maschinellen Auswertbarkeit, der Absicherung gegen Verlust und Verfälschung und der Reproduktion." (Definition aus den GoBD)
Die Verfahrensdokumentation ist das Mittel, um die in der GoBD geforderte Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit einzelnen Geschäftsvorfälle zu gewährleisten.
Zu jedem im Unternehmen eingesetzten System, welches GoBD-relevante Daten erzeugt, sollte für Externe (wie Wirtschafts- und Betriebsprüfer) eine Verfahrensdokumentation vorhanden sein. Wenn es sich um eine Software mit hohem Standardisierungsgrad handelt, erhalten Sie diese häufig vom Hersteller.
Sollten Sie jedoch mit einer Software mit starkem Anpassungsgrad oder nicht dokumentierten Schnittstellen arbeiten, kann dies eine Schwachstelle darstellen. Wie bei der Dokumentation im Qualitätsmanagement gilt auch für eine Verfahrensdokumentation, dass diese den gelebten Prozess transparent und nachvollziehbar widerspiegeln soll.
Die Beratung zur Verfahrensdokumentation kann die Erstellung einer Verfahrensdokumentation oder das Coaching Ihrer Mitarbeiter für das Erstellen von Verfahrensdokumentationen beinhalten.
Agiles Projektmanagement
Kurz zusammengefasst: Agiles Projektmanagement verfolgt das Ziel, flexibel auf Kundenwünsche einzugehen und das für den Kunden beste Ergebnis in einem definierten Zeitraum und Budgetrahmen zu liefern.
Im Rahmen der Beratung erarbeiten wir mit Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt Prozesse in Ihrem Unternehmen erfolgreich auf eine agile Arbeitsweise umstellen und agiles Denken fördern - von der Führungsebene bis zu den ausführenden Teams. Wir ermitteln, in welchen Unternehmensbereichen die größten Effizienzgewinne mit agilem Arbeiten erreicht werden können. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick in die Tools, mit denen wir unsere Beratungsprojekte agil umsetzen.
Ihr Termin mit uns
Das Leben ist schon anstrengend genug. Deshalb können Sie direkt auf unserer Website Termine mit uns planen - ganz ohne einschränkende Büro- oder Öffnungszeiten! Wählen Sie einfach die Zeit aus, die für Sie am besten passt.